The Adventures begin…

1. Trip – Bayern & Österreich

Unser erster Campervan Trip nach Bayern und Österreich. Für den Start haben wir uns einige Orte in Bayern und Österreich rausgesucht… und dafür das Wochenende über Ostern genutzt.

Das Wochenende vor unserem Trip wurden wir etwas nervös… einiges war noch zu tun, die Umbaumaßnahmen sind noch nicht alle zu 100 % abgeschlossen, haben wir an alles gedacht, was fehlt uns noch… und und und

Aber wie heißt es so schön „Learning by Doing“ – Also haben wir alles auf uns zukommen lassen und wissen heute, nach unserer Rückkehr, was uns noch fehlt. 😉

Los ging die wilde Fahrt … wortwörtlich genommen, denn kurz nach dem wir auf die Autobahn gefahren sind und etwas stärker bremsen mussten ist uns aufgefallen, dass wir vergessen hatten die Schubladen in der Küchenzeile zu verschließen (Ein Punkt, der zum 1. Trip noch nicht fertig war), denn die sind plötzlich aufgegangen. 😀

Also ging es direkt auf den nächsten Parkplatz und die Schubladen wurden zugeschraubt. Nun steht als erster Punkt auf unserer To-Do-Liste „Schubladen mit Verschlüssen“ versehen. *hahaha*. Trotz der guten Planung war die wilde Fahrt noch lang nicht zu ende, verplant wie wir sind haben wir vergessen uns beim ADAC anzumelden. Direkt hat Rilind das Telefon gezückt und beim ADAC angerufen. Wir waren echt überrascht, dass es so einfach und so schnell von statten geht hätten wir nicht gedacht.

Erstes Ziel: Chiemsee

(1 Übernachtung)

Nach knapp 7 Std. Fahrt, mit elendig vielen Staus sind wir endlich am ersten Ziel angekommen. Für jedes Ziel haben wir uns im Vorfeld einen Parkplatz mit Hilfe der App von Park4night rausgesucht. Zu einigen Stellplätzen wurden Bilder von vorherigen Vanlife-Freunden, die dort übernachtet haben hochgeladen. So konnten wir anhand der Bilder und der Kommentare entscheiden, ob uns der Platz gefällt.

Wir sind später Abends, als die Sonne schon weg war am See angekommen und sind auch schnell ins Bett gegangen. Die erste Nacht im Van war super. Irre gemütlich und wir haben echt gut geschlafen. Morgens wurden die Van-Türen geöffnet und belohnt wurden wir mit Sonnenschein und den Blick auf den See. Traumhaft! So könnte man jeden Morgen starten. Ganz nach dem Spruch *But first coffee..* haben wir unsere Bialetti gezückt und uns einen Kaffee gemacht. Nachdem Frühstück ging es gestärkt weiter.

Zweites Ziel: Attersee

(1 Übernachtung)

Kurze Fahrt und dieses Mal ohne Stau sind wir relativ fix an unserem nächsten Wahl-Stellplatz angekommen. Und schon beim parken waren wir mehr als begeistert. Ein kleiner Parkplatz direkt am See (aber auch direkt an der Straße, deswegen gab es ab morgens auch Verkehrslärm) mit Blick auf den See. Wunderschön! Den Parkplatz hatten wir ganz für uns alleine, so dass wir unseren Grill ausgepackt und lecker gegrillt haben. Der super coole und flexible FENNEK Grill ist nicht einfach ein Grill für unterwegs, sondern kann nach dem schlemmen auch als Feuerschale genutzt werden. Und genau das haben wir auch getan. Mit vollgeschlagenen Bäuchen haben wir mit einem Bierchen am Feuer gesessen und den Sonnenuntergang am See genossen. Ein Traum und so toll um komplett zu entschleunigen. Unser erster Campervan Trip nach Bayern und Österreich ist bis hier in super und wir sind mehr als begeistert.

Drittes Ziel: Halsalm am Hintersee

(1 Übernachtung)

Inmitten von Bergen und gefühlt im nirgendwo (kein Internet) sind wir am dritten Ziel angekommen. Ruhe pur! Mila hat es gefeiert und fand die Berge und Wiesen rundherum super. Aber auch uns tat es gut, vor allem komplett einen Tag ohne Instagram und Co. auszukommen. So konnten wir uns, Mila und die Natur ins vollen Zügen genießen und uns für den kommenden Tag ausruhen, denn dort war wandern angesagt.

Nicht weit von unserem Stellplatz entfernt war der Hintersee, der Zauberwald und unser Startpunkt zum wandern.

Bevor wir den Berg (1210 m Höhe) erklimmen, sind wir gemütlich am Hintersee und im wunderschönen Zauberwald spazieren gegangen. Danach ging es los…

Gemütlich durch den Wald, steil bergauf, über Lawinen, die am Vortag runtergekommen sind, durch Schnee (Mila war begeistert und ist trotz des langen Marschs vor Freude ausgeflippt und durch den Schnee gesprungen) und quasi über Stock und Stein, haben wir die Halsalm erreicht und wurden mit einem überwältigendem Ausblick belohnt. Leider gab es oben auf der Alm keine Möglichkeit Mittag zu essen (Das Schnitzel ganz oben auf der Spitze des Berges war unser Ansporn) und wir hatten unser Lunch-Paket nicht gut gepackt. Lediglich Wasser war in unserem Rucksack zu finden.

Hungrig, dennoch mit viel Spaß und dem Schnitzel vor Augen ging es also den Berg wieder runter. Am Fußes des Berges wieder angekommen, war das nächst‘ beste Restaurant unsere Wahl und ein direkter Reinfall. Die Karte hat uns nicht zu gesagt. Also ging es völlig erschöpft und nach ca. 9 km Wanderung weiter zum nächsten Restaurant. Unser persönliches Schlaraffenland war gefunden. Leckeres essen und zum Nachtisch Kaiserschmarren. Wie jeder es kennt sind wir danach ins Fresskoma gefallen – Kurzer Mittagsschlaf im Van war angesagt.

Viertes Ziel: Stellplatz am Inn Richtung Tegernsee

(1 Übernachtung)

Ein Stellplatz direkt am Fluss, weit und breit wieder niemand zusehen. Ganz nach unserem Geschmack. Hier haben wir einen schönen Abend verbracht und nächsten Tag ganz gemütlich in den Tag hinein gelebt und das mega Wetter genoßen. Mittags sind wir dann zum Tegernsee gefahren und mit der Wallbergbahn den Wallberg hochgefahren. Oben angekommen gab es wieder einmal einen wundervollen Ausblick. Trotz unserer Ansage: Heute wird nicht gewandert, wir wollen chillen und gemütlich den Tag genießen, ging es zu Fuß wieder den Berg runter. Danach war klar, auch wenn die Wanderungen noch so schön sind, für diesen Trip waren wir mit dem wandern bedient. Verdient hatten wir uns ein deftiges Abendessen. In der AndreBar am Tegernsee haben wir uns dann eine riesige Steakplatte gegönnt. Pappsatt ging es auf zum letzten und nur kurzen Zwischenstopp bevor wir die Heimreise angetreten haben.

Fünftes Ziel: Englischer Garten München

(1 Übernachtung)

Abschließen und um nicht die Nacht durch fahren zu müssen, haben wir uns dazu entschieden, eine Nacht am Englischen Garten in München zu bleiben. Am Stellplatz sind wir auch erst spät angekommen, haben nur noch fix geduscht und sind direkt ins Bett gegangen.

Morgens gab es den besagten Kaffee und ein schnelles Frühstück, bevor wir die Heimreise angetreten sind.

Unser Fazit: Wunderschöner Trip, super Van mit einem geilen, gemütlichen Bett und tollen Erlebnissen. Hier und da fehlten uns das ein oder andere, aber das ist direkt auf die Packliste gekommen und wird beim nächsten Trip mit eingepackt. Unser erster Campervan Trip nach Bayern und Österreich = Ein voller Erfolg. 🙂

Wir sind glücklich und zufrieden wieder zu Hause angekommen.

Liebe Grüße

Jessica & Mila

Start typing and press Enter to search

Beach -Life