Van-Conversion – Dusche im Van
THE GREATEST LUXURY IS BEING FREE – DUSCHE IM VAN = LUXUS PUR!
Im Bereich Nasszelle und Dusche haben bei meinem Dad und mir die Alarmglocken laut geschrillt… aber
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“
Bei meinem Camper, den wir komplett selber bauen und wissen wie viel Schweiß und Blut in diesem Projekt steckt, wäre es der Horror, mit anzusehen wie alles nur wegen einer falschen Ausführung durch einen Wasserschaden kaputt geht.
Der Aufbau lautet wie folgt:
- Abdichtungsebene
- Wasserführende Ebene, die das Wasser in Richtung Duschwanne „leitet“
Zuerst haben wir den Rohbau der Dusche begonnen. Hier haben wir 59x30er Latten verwendet. Nun ist es ratsam die Wandscheiben die wir später benötigen, um Wasser von unserer Leitung in die Armatur zu leiten, zu befestigen.
Nachdem wir das Grundgerüst, den Rahmen der Dusche zusammen gebaut und die Wandscheiben befestigt haben, ging es ans verkleiden.
Pappelsperrholz als Verkleidung
Hier haben wir uns für 6mm Pappelsperrholz entschieden. Anschließend, nachdem die Verschalung fertig war, wurden sämtliche Schrauben verspachtelt, sodass eine ebene Oberfläche entstanden ist.
Die Abdichtungsebene
Jetzt kommen wir zum Punkt der Abdichtungsebene. Diese wurde mit der sogenannten Elefantenhaut hergestellt. Hier ist ein Set was man genau für dieses Vorhaben nutzen kann KLICK
Danach haben wir die Ecken mit der Elefantenhaut bestrichen. Hier sind wir wie beim normalen streichen vorgegangen. Schön deckend arbeiten. Nachdem die erste Schicht gestrichen wurde, haben wir alles trocknen lassen. Die 2. Schicht folgte dann am nächsten Tag und auch diese musste wieder mind. 8 Std. trocknen. Gestrichen wurden die Seitenwände und die Decke. Den Boden haben wir ausgelassen, da die Duschwanne so angepasst wurde, dass diese mit Silikon für den Sanitär-Bereich und der Farbe abgedichtet wurde. Fertig ist die Abdichtungsebene.
Einbau der Duschwanne
Der Nächste Punkt war die Duschwanne. Hier haben wir eine Edelstahlwanne anfertigen lassen die direkt vorm streichen mit eingesetzt wurde. Als Abfluss dient hier ein einfaches Rohr, welches an der Wanne angeschweißt wurde (Keep it simple). Die Wanne wurde dann mit Montage-Kleber von unten befestigt.
Die wasserführende Schicht
Jetzt kommen wir zur wasserführenden Schicht. Platten aus Hartkunststoff haben wir für eine gute Wahl empfunden. Diese wurden abschließend mit dem Rand der Edelstahlwanne und mit Schrauben an den Wänden befestigt. Die Ecken und die Wandscheiben wurden mit Silikon abgezogen und fertig ist unsere Dusche. Ihr wollt auch die Platten nutzen??
Einkaufliste für den Bau einer Dusche:
- Holzlatten
Hartkunststoff-Wandscheiben
Duschwanne
Pappelsperrholz
Dichtset
Silikon für den Sanitär-Bereich
Montagekleber